Chemie Nachhilfe
Lerninhalte, Lernziele
Unser Angebot richtet sich an Schüler und Schülerinnen aller Schularten von der 7. – zur 13. Klasse. In der Nachhilfe wird stets auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen.
Folgende Punkte sind gemeinsame Lerninhalte und Lernziele für alle Schulformen:
- Stoffeigenschaften: Trennverfahren (Filtration, Destillation), Aggregatzustände.
- Atombau: Grundlegende Struktur von Atomen, chemische Bindungen.
- Reaktionen: Einfache Reaktionsgleichungen, Grundlagen von Säuren, Basen und Salzen.
- Alltagschemie: Anwendungen chemischer Prinzipien in Ernährung, Umwelt und Technik.
Es ergeben sich unterschiedliche Schwerpunkte je nach Schulform:
- Werkrealschule: Betonung von Alltagsbezug und einfachen Experimenten (z. B. Reaktionen im Haushalt). Theoretische Konzepte werden vereinfacht dargestellt.
- Realschule: Tiefere Auseinandersetzung mit chemischen Bindungen und Reaktionsgleichungen. Experimentelles Arbeiten wird systematischer eingeführt.
- Gymnasium: Ausführliche Theorie zu chemischen Bindungen, Periodensystem, thermodynamischen und kinetischen Aspekten von Reaktionen. Komplexere Experimente und mathematische Modellierungen.
Häufige Nachhilfethemen
- Werkrealschule: Verständnis der Stofftrennung, einfache Reaktionen und ihre Anwendung im Alltag.
- Realschule: Schwierigkeiten mit Reaktionsgleichungen, chemischen Bindungen und der Bedeutung des Periodensystems.
- Gymnasium: Probleme bei der Berechnung chemischer Größen (z. B. Stoffmenge, Konzentration), komplexe chemische Reaktionen (z. B. Redoxreaktionen, Säure-Base-Titration).
Wann & wo:
Nach einem persönlichen Beratungsgespräch suchen wir für die Schülerin/ den Schüler die beste Terminoption aus. Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt für ein persönliches Gespräch auf. Die Kurse finden alle im 1. OG, im Alten Rathaus, Kirchzarten statt.